DHE Dinslakener Holz-Energiezentrum
Nachhaltige Energie für eine klimafreundliche Zukunft.
Fernwärme gilt als Schlüsseltechnologie für das Gelingen der Wärmewende. In Dinslaken haben die Stadt und die Stadtwerke Dinslaken bereits 1966 mit der Gründung der Fernwärmeversorgung Niederrhein den Grundstein für eine nachhaltige Wärmeversorgung der Region gelegt. Heute sind allein in Dinslaken mehr als 60 Prozent aller Haushalte und nahezu alle öffentlichen Gebäude fernwärmeversorgt. Mit dem DHE Dinslakener Holz-Energiezentrum errichtete die Stadtwerke Dinslaken Unternehmensgruppe eine KWK-Anlage auf Basis von Altholz, mit der sowohl die Fernwärme als auch die Stromversorgung der Stadt in Kraft-Wärme-Kopplung autark, nachhaltig und annähernd CO2-neutral abgedeckt wird. Pro Jahr wird das DHE rund 380 GWh Wärme und 100 GWh Strom erzeugen.
DHE Kompakt
In unserem Film erfahren Sie alles über die Prozesse im DHE Dinslakener Holz-Energiezentrum von der Anlieferung über die Rauchgasreinigung bis zur Entsorgung der Aschereste! Dabei erfahren Sie auch, warum die thermische Verwertung von Holz als CO2-neutral gilt und warum das DHE einen maßgeblichen Beitrag zur Energiewende leistet.